Schweizer Armee

Die Schweizer Armee: Struktur, Geschichte und Aufgaben

Die Schweizer Armee ist ein einzigartiges militärisches System, das sich durch seine Neutralität, seine Bürgernähe und seine umfassende militärische Ausbildung auszeichnet. Als Teil der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat die Armee eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Landes und seiner politischen Neutralität verbunden ist. In diesem Artikel werden wir die Struktur, die Geschichte, die Aufgaben und die Herausforderungen der Schweizer Armee detailliert beleuchten.

Weiterlesen

Die Patrouille Suisse: Ein Symbol für Präzision und Exzellenz in der Luft

Die Patrouille Suisse ist die offizielle Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe und ein beeindruckendes Beispiel für fliegerische Präzision und Teamarbeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie sich einen festen Platz in der internationalen Luftfahrtwelt erarbeitet und begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihren spektakulären Flugvorführungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Mission und die Bedeutung der Patrouille Suisse.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Strategische Kontakte, diskrete Expertise – Verteidigungsattachés

Die Damen und Herren Verteidigungsattachés (VA) bauen ein auf die Bedürfnisse der schweizerischen Sicherheitspolitik und der Armee ausgerichtetes krisenresistentes und bündnisunabhängiges Netzwerk auf, betreiben dieses und sorgen für dessen leistungs- und wirkungsorientierte Weiterentwicklung. Dieses Netzwerk ist gleichzeitig Leistung der VA und Voraussetzung für deren weitere Tätigkeiten. Es basiert auf dem Direktzugang zu Verteidigungsministerien und Generalstäben. Dieser Zugang ist für Krisenfrüherkennung und -bewältigung und für die bilaterale Zusammenarbeit wichtig.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Schweiz wirkt ab 2025 im NATO-Technologieausschuss mit

Aufgrund ihrer langjährigen Beiträge im Forschungs- und Technologiebereich im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden wurde die Schweiz von der NATO eingeladen, ab März 2025 regelmässig an Sitzungen des Lenkungsausschusses (STB) der Organisation für Wissenschaft und Technologie (STO) der NATO teilzunehmen. Vom 7. bis 9. April 2025 ist die Schweiz durch das Bundesamt für Rüstung armasuisse an der Sitzung des STB in Brüssel vertreten und wird ihre Prioritäten in der Forschungs- und Technologieentwicklung präsentieren.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Pilatus entwickelt mit Lockheed Martin F-35-Ausbildungssystem

Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus wird im Rahmen eines Offset-Projekts die Technologie von Lockheed Martin für die Entwicklung der Avionik und der Trainingsfunktionen eines fortschrittlichen Pilotenausbildungssystems der nächsten Generation erhalten. Dank der Offset-Vereinbarung kann Pilatus zukünftig ihren Kunden, die das Kampfflugzeug F-35 der fünften Generation betreiben, massgeschneiderte Lösungen anbieten.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Hochwertige Fitnessräume der nächsten Generation gehen in Betrieb

Die bisherigen Fitnessräume auf den Waffenplätzen waren in die Jahre gekommen. An mehreren Standorten stehen nun hochmoderne Fitnessräume zur Verfügung, die allen Nutzergruppen ein effektives Training ermöglichen, denn die Fitnessräume der neuen Generation (NG) bieten eine erstklassige Ausstattung, die den neuesten Standards entspricht. Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit aller Armeeangehörigen zu fördern.

Weiterlesen

Schweizer Armee holt Gold und Silber bei Winter-Militärweltspielen – starke Teamleistung

Die Schweizer Athletinnen und Athleten brillierten bei den Winter-Militärweltspielen mit starken Auftritten. Im Langlauf-Team-Sprint holten sie eine Gold- und eine Silbermedaille, während das Crosslauf-Team mit einer herausragenden Teamleistung nur knapp das Podium verpasste. Die Crosslauf-Wettkämpfe lieferten packende Rennen, während die anspruchsvolle Strecke im Goms für spannende Zweikämpfe sorgte.

Weiterlesen

Empfehlungen