Blaulicht-Branchennews

Schweizer Armee: Neue Berufsoffiziere diplomiert – ETH Zürich feiert Absolventen

An der ETH Zürich fand am Freitag, 14. März 2025, die Diplomfeier des Bachelorlehrgangs und des Diplomlehrgangs statt. Brigadier Hugo Roux, Kommandant der Militärakademie, überreichte die Diplome an die zukünftigen Leader der Schweizer Armee. Unter den Diplomierten befanden sich nebst den 31 Schweizer Absolventinnen und Absolventen auch zwei Teilnehmer aus Deutschland und Südkorea.

Weiterlesen

Schweizer Armee: OSZE-Inspektoren überprüfen militärische Aktivitäten

Auf Ersuchen von Dänemark und mit Zustimmung der Schweiz trifft am 18. März 2025 eine vierköpfige Inspektionsgruppe zu einer Inspektion im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Schweiz ein. Die Inspektion durch Dänemark findet in der Ost- und Südschweiz statt. Sie dauert maximal 48 Stunden und wird spätestens am 20. März 2025 beendet sein.

Weiterlesen

Kantonspolizei Nidwalden: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – Risiko im Feierabendverkehr

Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den Strassen des Kantons Nidwalden ums Leben.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Todesfälle

Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Zahl der insgesamt polizeilich erfassten Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen. Dabei kamen bei 17 Unfällen insgesamt 21 Personen auf St.Galler Strassen ums Leben. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor. Einmal mehr zeigt sich, dass das Verhalten der fahrzeugführenden Person in den meisten Fällen die Hauptursache für ein Unglück ist.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Engere Zusammenarbeit mit Singapur im Rüstungsbereich

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) hinsichtlich einer verstärkten Rüstungskooperation mit Singapur genehmigt. Das MoU erlaubt es der Schweiz und Singapur ihre Zusammenarbeit in den Bereichen wehrtechnische Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Rüstungsbeschaffung zu vertiefen. Wie die Schweiz ist Singapur eine vergleichsweise kleine Nation, die bestrebt ist, eine resiliente Verteidigung aufzubauen und diese laufend zu modernisieren. Aus diesem Grund ist Singapur für die Schweiz, gerade im Rüstungsbereich, ein interessanter Partner. Bereits heute finden regelmässige Austausche zwischen dem Verteidigungsministerium Singapurs und dem Bundesamt für Rüstung armasuisse im Rahmen der Rüstungskooperation statt, insbesondere in den Bereichen Drohnen und Robotik sowie Technologiefrüherkennung und Antizipation.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Verkehrsunfallstatistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Verletzte

Das Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.

Weiterlesen

Empfehlungen