In Gais hat in der Nacht auf Dienstag, 22. April 2025, eine unbekannte Täterschaft einen Einbruch in einen Geschäftsbetrieb verübt.
Die Täterschaft entwendete Taschen aus dem Luxussegment.
Die Schweiz gilt als eines der sichersten Länder der Welt, doch auch hier sind Einbrüche und Diebstähle keine Seltenheit. Die Sicherheit des eigenen Zuhauses und der Schutz persönlicher Besitztümer sind für viele Menschen von grosser Bedeutung. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Prävention von Einbruch und Diebstahl in der Schweiz beschäftigen.
Wir werden verschiedene Strategien und Massnahmen beleuchten, die sowohl von Einzelpersonen als auch von Gemeinschaften ergriffen werden können, um das Risiko von Einbrüchen und Diebstählen zu minimieren.
Am Sonntag (20.04.2025), zwischen 18 Uhr und 23 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Weidlistrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Innern des Hauses.
Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch.
Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.
Am Samstag (19.04.2025), zwischen 20 Uhr und 23 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Waldrainstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Innern des Hauses.
Am Samstag (19.04.2025), zwischen 3 und 5 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft an der Bahnhofstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über die Haupteingangstüre gewaltsam Zugang zum Innenbereich des Geschäfts.
Nach einem Einbruch in ein Verkaufsgeschäft sind mehrere Tatverdächtige zu Fuss durch verschiedene Wohnquartiere geflüchtet. Dank den Polizeihunden "Paya" und "Unah" konnten drei Jugendliche aufgespürt und festgenommen werden.
Die drei Beschuldigten befinden sich in Haft.
In der Nacht auf Mittwoch, 16. April 2025, wurde im Zusammenhang mit einer Einbruchversuchsmeldung in Cerneux-Péquignot ein Mann in einem sumpfigen Gelände in Notlage entdeckt.
Da Lebensgefahr bestand, wurde er mit der REGA ins Universitätsspital CHUV geflogen.
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht auf Freitag in Romanhorn einen Mann festgenommen.
Dieser hatte sich zuvor Zugang zu zwei Mehrfamilienhäusern verschafft.
Ein Brand zerstörte in Rothrist ein Gartenhäuschen. Auch in einem Unterstand brannte es.
Die Kantonspolizei geht von Brandstiftung aus und sucht Augenzeugen.
Am Donnerstag (17.04.2025), kurz nach 3:15 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft am Bahnhofsplatz eingebrochen.
Über eine Schiebetüre verschaffte sie sich gewaltsam Zugang zum Innenbereich des Geschäfts.
In der vergangenen Nacht hat eine unbekannte Täterschaft mehrere Bootsmotoren abmontiert und für den Abtransport vorbereitet.
Dabei wurden sie offenbar gestört und entfernten sich ohne Deliktsgut. Die Zuger Polizei sucht Zeugen.
In der Zeit vom 12. bis 15. April 2025 wurde in Obererlen, Näfels, versucht in eine Gartenbauunternehmung einzubrechen.
Eine unbekannte Täterschaft versuchte vergeblich sich mit Hilfe eines Werkzeuges bei einer Seiteneingangstüre Zugang ins Gebäude zu verschaffen.
In der Nacht auf Dienstag, 15.04.25, wurde in Herisau in einen Barbershop und einen Imbiss eingebrochen.
Die Kantonspolizei konnte einen Täter in Polizeigewahrsam nehmen. Es entstand Sachschaden.
In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen (14.04.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in einen Handwerksbetrieb an der Taastrasse eingebrochen.
Über eine Fassade kletterte sie mutmasslich zwischen der Dachdecke und den Wänden in das Gebäude.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Montagmorgen im Hafen Romanshorn zwei Tatverdächtige auf einem Segelschiff festgenommen.
Die beiden Algerier wurden inhaftiert.
Die Luzerner Polizei hat am Samstagmorgen in Emmenbrücke drei Männer festgenommen, welche verdächtigt werden, dass sie zuvor in das Emmencenter eingebrochen haben.
Weitere Personen sind flüchtig.
Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 16:30 Uhr, konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen zwei Männer im Alter von 16 und 19 Jahren festnehmen. Sie hatten sich zuvor an parkierten Autos zu schaffen gemacht.
Aufgrund des Verhaltens während der Festnahme wird der 19-Jährige wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte angezeigt.