Tessin

Sicherheit am Hörer: Strategien zur Abwehr von Telefonbetrug in der Schweiz

Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.

Weiterlesen

Geduldsspiel auf der Autobahn: Der Gotthard-Stau zu Ostern 2025

Der Gotthard-Tunnel, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa, ist bekannt für seine berüchtigten Staus, insbesondere während der Feiertage. Ostern 2025 bildete da keine Ausnahme. Trotz zahlreicher Bemühungen, den Verkehrsfluss zu verbessern, standen Autofahrer auch in diesem Jahr wieder stundenlang im Stau. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Ereignisse rund um den Osterstau 2025 am Gotthard und analysieren die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen für dieses wiederkehrende Problem.

Weiterlesen

Der Gotthardpass: Eine historische und moderne Verkehrsader durch die Alpen

Der Gotthardpass, oft als das Herzstück der Schweizer Alpen bezeichnet, ist eine der bedeutendsten und bekanntesten Alpenüberquerungen Europas. Diese beeindruckende Passstrasse verbindet die Nord- und Südschweiz und hat eine lange Geschichte als Handels- und Verkehrsroute. Heute ist der Gotthardpass nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die atemberaubende Landschaft und die reiche Geschichte der Region erleben möchten.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Empfehlungen