Frauenfeld TG: Brand in Alterszentrum – Geschirrspüler löst Feuer in Küche aus
Beim Brand in der Küche eines Alterszentrums in Frauenfeld entstand am Dienstagnachmittag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenThurgau
Beim Brand in der Küche eines Alterszentrums in Frauenfeld entstand am Dienstagnachmittag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesenine Autofahrerin wurde am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Leimbach schwer verletzt. Sie wurde durch die Rega ins Spital gebracht.
WeiterlesenDurch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone. Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.
WeiterlesenTelefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.
WeiterlesenEin alkoholisierter Motorradfahrer wurde am Sonntag bei einer Kollision mit einem Auto in Sulgen leicht verletzt. Ein Unfallbeteiligter entfernte sich vom Unfallort. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAb Montag, 22. April 2025 bis etwa Mitte oder Ende Oktober 2025 wird der Strassenabschnitt zwischen dem Abzweiger Heldswil bis zur Ortseinfahrt Buchackern für den Verkehr gesperrt. Die Strasse wird auf einer Länge von 1.1 km saniert, da sie auf dem gesamten Sanierungsabschnitt erhebliche Belags- und Strassenschäden aufweist.
WeiterlesenVon Dienstag, 22. April 2025, bis zirka Mitte Juni 2025 ist die Strasse zwischen dem Knoten Schaffhauserstrasse H14 und dem Dietinger Rank K8 wegen Bauarbeiten gesperrt. Der motorisierte Verkehr wird umgeleitet.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Autofahrer stellte in der Nacht zum Montag sein Fahrzeug ausserorts auf einer Strasse bei Bussnang ab und wurde kurz darauf als fahrunfähig beurteilt. Sein Führerausweis wurde eingezogen.
WeiterlesenAchtung, Taschendiebe! Dem Osterhasen wurde sein Eierkorb gestohlen!
WeiterlesenDie Autobahn A1 ist die längste und eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen in der Schweiz. Sie erstreckt sich über eine Länge von etwa 410 Kilometern und verbindet die West- und Ostgrenze des Landes. Diese Autobahn ist nicht nur eine zentrale Verkehrsader für den nationalen und internationalen Verkehr, sondern auch ein Symbol für die Mobilität und den wirtschaftlichen Austausch innerhalb der Schweiz.
WeiterlesenDie Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Samstag in Sonterswil ausserorts mit 147 km/h unterwegs war. Ihr Führerausweis wurde eingezogen.
WeiterlesenEin Velofahrer wurde am Samstag bei einer Kollision mit einem Auto in Berg leicht verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenPublireportagen
Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.
WeiterlesenBeim Brand eines Erdofens entstand am Freitagabend in Stettfurt Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenIn der Nacht auf Freitag wurde in Neukirch ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der fahrunfähig unterwegs war. Um zirka 23.15 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei an der Amriswilerstrasse einen Autofahrer, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall einer alkoholisierten Autofahrerin entstand in der Nacht auf Freitag in Steckborn Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht auf Freitag in Romanhorn einen Mann festgenommen. Dieser hatte sich zuvor Zugang zu zwei Mehrfamilienhäusern verschafft.
WeiterlesenEmpfehlungen