Schaffhausen

Sicherheit am Hörer: Strategien zur Abwehr von Telefonbetrug in der Schweiz

Telefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Videoüberwachung beim Spiel FC Schaffhausen gegen Aarau

Die Schaffhauser Polizei wird im Zusammenhang mit dem Challenge-League-Fussballmeisterschaftsspiel des FC Schaffhausen gegen den FC Aarau im Fussballstadion im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen am Freitagabend (25.04.2025) – zwecks Gewährleistung der Sicherheit – eine Videoüberwachung des Aussenbereichs des Stadions vornehmen. Um 19.30 Uhr am Freitagabend (25.04.2025) spielen der FC Schaffhausen und der FC Aarau im Fussballstadion im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen im Rahmen der Schweizer Challenge-League-Fussballmeisterschaft 2024/25 gegeneinander.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Audi-Kombi kracht mit platten Reifen in parkierte Autos

Am späten Donnerstagnachmittag (17.04.2025), kam es bei der Vorstadt in der Stadt Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren parkierten Autos. Vorgängig war der schwarze Audi Kombi mit Zürcher Kontrollschilder im Raum Herblingen mit zwei platten Reifen unterwegs. Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, denen der schwarze Audi Kombi im Raum Herblingen oder auf dem Weg in die Stadt Schaffhausen aufgefallen ist, sich bei der Schaffhauser Polizei zu melden.

Weiterlesen

Trasadingen SH: Sattelschlepper mit geplatzten Luftfederbälgen gestoppt – Fahrer angezeigt

Am Dienstagmorgen (15.04.2025) stellten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bei einer Kontrolle am Grenzübergang in Trasadingen ein Sattelmotorfahrzeug fest, bei dem mehrere Luftfederbälge am Sattel-Sachentransportanhänger geplatzt waren. Zudem konnten weitere technische Mängel festgestellt werden. Die Fahrzeugkombination wurde in der Folge von der Schaffhauser Polizei stillgelegt.

Weiterlesen

Schweiz: Kopfverletzungen häufig – BFU empfiehlt Helm auf dem E-Trottinett

Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.

Weiterlesen

Empfehlungen