Frauenfeld TG: Brand in Alterszentrum – Geschirrspüler löst Feuer in Küche aus
Beim Brand in der Küche eines Alterszentrums in Frauenfeld entstand am Dienstagnachmittag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenOstschweiz
Beim Brand in der Küche eines Alterszentrums in Frauenfeld entstand am Dienstagnachmittag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenIn der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag sind auf der Autobahn in Trimmis mehrere Personenwagen durch heruntergeworfene Steine beschädigt worden. Die Täterschaft konnte ermittelt werden.
Weiterlesenine Autofahrerin wurde am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Leimbach schwer verletzt. Sie wurde durch die Rega ins Spital gebracht.
WeiterlesenDurch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone. Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.
WeiterlesenDer Klausenpass, eine der beeindruckendsten Alpenstrassen der Schweiz, verbindet die Kantone Uri und Glarus und bietet eine atemberaubende Kulisse aus majestätischen Bergen, tiefen Tälern und malerischen Dörfern. Diese Strasse, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, Motorradfahrer und Radfahrer, die die spektakuläre Landschaft und die herausfordernden Kurven geniessen möchten.
WeiterlesenAm Dienstagmittag (22.04.2025) wurde eine kleine Schildkröte am Schalter der Schaffhauser Polizei abgegeben. Wem die Schildkröte gehört, ist unklar.
WeiterlesenIn Gais hat in der Nacht auf Dienstag, 22. April 2025, eine unbekannte Täterschaft einen Einbruch in einen Geschäftsbetrieb verübt. Die Täterschaft entwendete Taschen aus dem Luxussegment.
WeiterlesenAm Ostermontag ist es in Castaneda zu einer Kollision zwischen einem Jugendlichen auf einem Trottinett sowie einem Fahrradfahrer gekommen. Beide mussten in medizinische Behandlung gebracht werden.
WeiterlesenAm Montag (21.04.2025), kurz nach 13 Uhr, ist im Bereich Hüsliberg ein 40-jähriger Gleitschirmpilot abgestürzt. Der Mann wurde dabei unbestimmt verletzt. Die Rega flog ihn ins Spital.
Weiterlesen03:42 Uhr an einem Montagmorgen. Ein Mobiltelefon klingelt. Aus dem Tiefschlaf gerissen, nimmt ein Polizeisprecher den Anruf entgegen. Ein Einsatzdisponent der Kantonalen Notrufzentrale schildert die Situation. Wenig später – während der Fahrt zum Einsatzort – klingelt das Telefon nochmals. Ein Journalist ruft an. Kurz darauf geht die erste Story online. Weitere Anrufe von Medienschaffenden folgen. Journalisten erscheinen mit Kameras am Ereignisort. Interviews werden geführt. Die Sonne geht erst jetzt langsam auf.
WeiterlesenEine 23-jährige Frau fuhr mit ihrem Motorrad auf der Hembergerstrasse in Richtung Wattwil. Auf Höhe Eggberg kam ihr Motorrad in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte dort in eine Steinmauer.
WeiterlesenDie Helikopter-Crews der Rega standen von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, für rund 120 Patientinnen und Patienten im Einsatz. Im gleichen Zeitraum flogen die Crews der drei Ambulanzjets Patientinnen und Patienten aus Dänemark, Marokko, Mallorca, Portugal sowie aus der Türkei zurück in ihre Heimat.
WeiterlesenTelefonbetrug ist ein wachsendes Problem in der Schweiz, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und finanzielle oder persönliche Informationen zu erlangen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Telefonbetrug untersuchen, die in der Schweiz vorkommen, und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können.
WeiterlesenEin alkoholisierter Motorradfahrer wurde am Sonntag bei einer Kollision mit einem Auto in Sulgen leicht verletzt. Ein Unfallbeteiligter entfernte sich vom Unfallort. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Ostermontag, 21. April 2025, ist es in Trogen zu einem Selbstunfall mit einem Rennvelo gekommen. Der Zweiradfahrer erlitt Verletzungen und wurde ins Spital überführt.
WeiterlesenDie Abteilung Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist im Gewaltschutz präventiv und proaktiv tätig. Das Verhindern von schwerer, zielgerichteter Gewalt ist das Ziel ihrer Arbeit.
WeiterlesenAm Sonntag (20.04.2025), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen. Eine 52-jährige Frau wurde leicht verletzt.
WeiterlesenAm Sonntag (20.04.2025), kurz vor 17 Uhr, ist es im Gebiet Gocht zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein 28-jähriger Berggänger stürzte im unwegsamen Gelände ab und kam dabei ums Leben.
WeiterlesenEmpfehlungen