Ostschweiz

Glarus: Betrüger geben sich als Polizisten aus – 66-Jährige um CHF 19.500 gebracht

Erneut möchten wir die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Glarus aufmerksam machen, dass sich derzeit Kriminelle als Polizist oder als Staatsanwalt ausgeben um an ihr Geld und weitere Wertsachen von ahnungslosen Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Die Täter bringen mit Lügengeschichten die Opfer dazu ihre Vermögenswerte abzuheben. Ein angeblicher Polizist würde dann die Geldbeträge abholen und in Sicherheit bringen.

Weiterlesen

Neuhausen am Rheinfall SH: Kollision auf Fussgängerstreifen – Junge (15) schwer verletzt

Am Freitagmorgen (24.01.2025) hat sich im Bereich eines Fussgängerstreifens in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem 15-jährigen Fussgänger und einem Auto ereignet. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt und musste in der Folge mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen.

Weiterlesen

Kryptowährungen & Co.: So erkennen Sie Online-Anlagebetrug

In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrügern ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können.

Weiterlesen

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Karrierechance bei der Polizei – Jetzt als Kriminaltechniker bewerben

Als moderner Dienstleistungsbetrieb mit rund 260 Mitarbeitenden sorgt die Schaffhauser Polizei für Sicherheit und Ordnung zu Gunsten der Bevölkerung im ganzen Kanton Schaffhausen. Die Mitarbeitenden des Kriminaltechnischen Einsatzdienstes arbeiten im Sinne einer effizienten und gerichtsverwertbaren Strafverfolgung mit allen Mitarbeitenden sämtlicher Abteilungen der Schaffhauser Polizei sowie der Staatsanwaltschaft und den Gerichten zusammen.

Weiterlesen

Empfehlungen