Winterthur ZH: Fast 90 Prozent bestehen Veloprüfung – 159 Mängel an Fahrrädern

Die diesjährige Veloprüfung wurde von über 1100 Schüler:innen der 6. Klasse absolviert.

Fast 90 Prozent bestanden die theoretische und praktische Prüfung. Die Stadtpolizei Winterthur zieht eine positive Bilanz.

Zwischen dem 3. April und dem 28. Mai stellten sich insgesamt 1127 Schüler der 6. Primarstufe aus 66 Klassen der praktischen und theoretischen Veloprüfung. Trotz Bauarbeiten auf der gewohnten Prüfungsstrecke in Töss konnte die Veloprüfung dank Ausweichrouten in Seen und Wülflingen planmässig durchgeführt werden. Die Veloprüfung bildet den Abschluss der schulischen Velofahrausbildung und hat in Winterthur eine langjährige Tradition. Geprüft wurden neben dem sicheren Verhalten im Strassenverkehr auch die Kenntnis der Verkehrsregeln sowie die Verkehrstauglichkeit der Fahrräder.

Bei der technischen Kontrolle der Fahrräder wurden 159 Mängel festgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein kleiner Rückgang.

87.4 Prozent der Teilnehmenden konnten die Prüfung erfolgreich abschliessen. 29.1 Prozent bestanden sowohl den theoretischen wie auch den praktischen Teil fehlerfrei und erhielten dafür eine Veloprüfungsmedaille als besondere Anerkennung.

Für die 147 Kinder, die die Prüfung nicht bestanden haben, bietet die Verkehrsinstruktion der Stadtpolizei Winterthur an zwei Terminen gezielte Nachinstruktionen im Verkehrsgarten an. Ziel ist es, allen Kindern eine sichere und regelkonforme Teilnahme am Strassenverkehr zu ermöglichen.

 

Quelle: Stadtpolizei Winterthur
Bildquelle: Symbolbild © Delpixel/Shutterstock.com






    So wird Ihr Zuhause noch sicherer

    Ob in Bern, Zürich, Luzern, Basel, St.Gallen oder anderswo in der ganzen Schweiz: Fragen Sie jetzt Ihre kostenlose Sicherheitsberatung an!

    Loading...


    Ihre Daten werden sorgsam behandelt und für die Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Vereinbarung Ihrer kostenlosen Sicherheitsberatung verwendet.

    MEHR LESEN