Martinach VS: Jugendliche locken Opfer (16) in Hinterhalt – brutale Attacke im Parkhaus
Ende November 2024 kam es in Martinach zu zwei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Jugendlichen.
Nach wochenlangen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Wallis 11 mutmassliche Täter identifiziert und festgenommen. Sie wurden beim Jugendgericht angezeigt.
Am Samstag, 23. November 2024, gegen 18 Uhr, griffen drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren einen 16-Jährigen an und versetzten ihm zahlreiche Faustschläge und Fusstritte.
Am darauffolgenden Tag, kurz vor 17 Uhr, ereignete sich ebenfalls in Martinach eine weitere Auseinandersetzung in einem Parkhaus eines Einkaufszentrums. Acht Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren lauerten einem 16-Jährigen auf.
Nachdem sie ihn in einen Hinterhalt gelockt hatten, entkleideten sie ihn teilweise und traktierten ihn mit Schlägen und Tritten gegen Gesicht und Körper. Zudem besprühten sie seinen Rücken und die Brust mit Farbe.
Dem Opfer gelang es schliesslich zu fliehen und in der Innenstadt von Martinach Hilfe zu holen. Neben der körperlichen Gewalt wurde es auch seiner persönlichen Gegenstände beraubt.
Nach mehreren Wochen intensiver Ermittlungen konnte die Kantonspolizei Wallis in enger Zusammenarbeit mit der Police Intercommunale des Deux Rives sämtliche Beteiligten identifizieren und festnehmen.
Neben Raub wurden sie auch wegen Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigung und Verletzung des Geheim- oder Privatbereichs durch Aufnahmegeräte zur Anzeige gebracht, da einer der Beteiligten die Übergriffe mit einem Smartphone gefilmt hatte.
Bei den mutmasslichen Tätern handelt es sich um Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, sowohl Schweizer als auch ausländische Staatsangehörige. Sie wurden beim Jugendgericht angezeigt. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.
Die Kantonspolizei Wallis positioniert sich entschieden gegen jegliche Form von Gewalt unter Jugendlichen. Es gilt eine Nulltoleranz-Politik gegenüber Gewalt.
Unser kontinuierlicher Einsatz im Kampf gegen Jugendgewalt wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Polizeikräften und dem Jugendgericht verstärkt.
Quelle: Kantonspolizei Wallis
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Wallis