Schweiz: Westschweizer Polizei startet Kampagne gegen Ablenkung im Verkehr
Die Westschweizer Polizeikorps und das Beratungsbüro für Unfallverhütung (BPA) lancieren gemeinsam eine neue Verkehrspräventionskampagne zum Thema Unaufmerksamkeit und Ablenkung.
Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende mit der Botschaft zu sensibilisieren: «Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse».
Unaufmerksamkeit und Ablenkung gelten als Haupt- oder Mitursache bei 31 % der schweren Verkehrsunfälle. Erhebungen des BPA zeigen: Fast jede dritte Person am Steuer lässt sich regelmässig ablenken.
Tätigkeiten wie das Bedienen des Smartphones, Einstellen von GPS oder Autoradio, Essen, Gespräche mit Mitfahrenden oder das Greifen nach Gegenständen auf der Rückbank erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Ablenkung verlängert die Reaktionszeit – und oft reicht eine Sekunde, damit sich das Leben von Menschen schlagartig verändert.
Zur Sensibilisierung wurde das Kreativstudio Pain Fromage Studio beauftragt, ein Präventionsvideo zu realisieren. Die Kampagne «Wenn du fährst… dann fahr!» erinnert daran: Manchmal kann eine Antwort warten. Sie vermittelt auf verschiedenen Kanälen das richtige Verhalten im Strassenverkehr und macht auf die Gefahren von Ablenkung aufmerksam.
Der Slogan «Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse» wird mehrere Wochen lang auf Plakaten in der gesamten Romandie verbreitet. Das Kampagnenvideo und drei Kurzvarianten (Eishockeyspiel, Sinfonieorchester, intime Szene) erscheinen in den drei Landessprachen sowie auf Englisch – sowohl online als auch in den sozialen Medien.
Der Clip wurde realisiert mit Unterstützung des Frauenteams Fribourg-Gottéron Ladies, der Polizeimusikformationen der Kantone und der Direktion des Victoria Hall in Genf. Parallel dazu setzen die Westschweizer Polizeikorps auf aktive Aufklärung im Strassenverkehr und führen gezielte Kontrollen auf verschiedenen Verkehrsachsen durch, um ablenkendes Verhalten zu ahnden.
Ob am Steuer, auf dem Töff, zu Fuss oder zu Pferd – die Empfehlung der Polizei und des BPA ist klar:
- Bleiben Sie während der gesamten Fahrt und in jeder Situation konzentriert.
- Halten Sie an einem sicheren Ort an, bevor Sie Nebentätigkeiten wie Telefonieren, Nachrichten schreiben, Tablet oder GPS bedienen, essen oder trinken.
- Halten Sie Ihr Handy ausser Sichtweite – unabhängig davon, wie Sie unterwegs sind.
Weitere Tipps unter: Distraction im Strassenverkehr – bleiben Sie konzentriert | BPA
Quelle: BPA / Westschweizer Polizeikorps
Bildquelle: Symbolbild © Wavebreakmedia/depositphotos.com