Wetter am Sonntag, 25.10.2025: Polarluft bringt Regen, Schnee und frischen Nordwestwind
Die Schweiz befindet sich am Wochenende im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über Nordeuropa. Eine kräftige Westströmung führt heute feuchte Luft zur Alpennordseite und zu den Alpen.
Am Sonntag dreht di6 Strömung im Tagesverlauf auf Nordwest und es fliesst mässig feuchte und instabil geschichtete Polarluft zur Schweiz. Am Montag intensiviert sich die nordwestliche Höhenströmung und ein darin eingelagertes Randtief verstärkt die Feuchtezufuhr, so dass sich am Alpennordhang eine markante Staulage einstellt. Die Alpensüdseite ist im Schutz des Alpenbogens stets wetterbegünstigt.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland und in Mittelbünden wechselnd bewölkt und einige Schauer. Sonst stark bewölkt und wiederholt Niederschlag, am Alpennordhang teils anhaltend. Schneefallgrenze von 1300 bis am Abend auf 900 Meter sinkend.
In den Niederungen am Morgen um 6, am Nachmittag um 9 Grad. Kräftiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen starker West- bis Nordwestwind. Nullgradgrenze im Tagesverlauf von 1500 auf 1200 Meter sinkend. Oberhalb von 1500 Metern am Alpennordhang und in Nordbünden 10 bis 20 cm, lokal bis 30 cm, sonst meist 1 bis 10 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
In den Bergen bedeckt mit häufigen Niederschlägen, in den Voralpen und im Unterwallis teils anhaltend. Im Flachland wechselnd bewölkt und einige Schauer. Schneefallgrenze im Tagesverlauf von 1300 gegen 1000 Meter sinkend.
In den Niederungen am Morgen um 8, am Nachmittag um 10 Grad. Auf der Alpennordseite mässiger Westwind. In den Bergen mässiger, in Kamm- und Gipfellagen starker West- bis Nordwestwind. Nullgradgrenze auf 1400 Meter sinkend. Oberhalb von 1500 Metern 5 bis 10 cm Neuschnee.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite meist sonnig. Den Alpen entlang und vor allem im Engadin stärker bewölkt und zeitweise schwache Niederschläge, in der zweiten Tageshälfte nachlassend. Schneefallgrenze von 1500 auf 1100 Meter sinkend.
In den Niederungen am Morgen 3 bis 6, am Nachmittag um 15 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 5 Grad. Vor allem in den oberen Alpentälern im Verlauf des Nachmittages aufkommender Nordwind. In den Bergen mässiger, am Abend zunehmend starker Nordwind. Nullgradgrenze um 1800 Meter.
Tipps für Sonntag: So kommen Sie gut durch das nasse und kühle Herbstwetter
- Warme, wasserdichte Kleidung: Besonders in den nördlichen Regionen ist Regen und Schnee bis auf 900 m zu erwarten.
- Fahr vorsichtig: In höheren Lagen kann es zu Schneeglätte kommen – Winterreifen sind empfehlenswert.
- Outdoor-Aktivitäten früh planen: Der Niederschlag nimmt im Tagesverlauf zu, besonders in den Bergen.
- Sturmfeste Ausrüstung: Kräftiger West- bis Nordwestwind kann Spaziergänge und Velotouren beeinträchtigen.
- Südseite nutzen: Wer Sonne sucht, wird im Tessin oder im Unterengadin fündig – hier zeigt sich das Wetter milder.
- Wandertouren über 1500 m verschieben: Es wird Neuschnee erwartet, alpine Wege können rutschig sein.
Wetterimpressionen vom 24. – 25.10.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

