Eschlikon TG: Kunststoffsilo gerät in Brand – Feuerwehr verhindert Ausbreitung
Beim Brand eines Silos in einem Industriebetrieb in Eschlikon entstand am Mittwochmorgen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen22. Oktober 2025
Beim Brand eines Silos in einem Industriebetrieb in Eschlikon entstand am Mittwochmorgen Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Dienstagmittag (21.10.2025) hat die Schafhauser Polizei am Bahnhof Schaffhausen einen Mann verhaftet. Dieser steht unter dringendem Tatverdacht kurz zuvor Waren aus einem Laden geklaut zu haben und sich in der Folge renitent gegenüber Polizistinnen und Polizisten verhalten zu haben. Der Vorfall ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
WeiterlesenAnfangs September ist in Wynau eine Scheune komplett niedergebrannt. Das Feuer hat auf ein benachbartes Mehrfamilienhaus übergegriffen. Es wurden keine Personen verletzt. Aufgrund der Löscharbeiten gelangte Öl und Löschwasser in die Aare.
WeiterlesenAm Dienstag, 21. Oktober 2025, kurz nach 23.00 Uhr, kam es in einem Firmengebäude an der Oristalstrasse in Liestal BL zu einem Brandausbruch. Es wurden keine Personen verletzt.
WeiterlesenWas für eine Freude, euch in Olten und Solothurn getroffen zu haben! Rund 70 Interessentinnen und Interessenten besuchten unsere vergangenen beiden Infoabende zur "Berufung Polizist".
WeiterlesenAm Dienstag (21.10.2025), kurz nach 12:15 Uhr, ist es auf der St. Gallerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Ein 63-jähriger Velofahrer wurde eher schwer verletzt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenAm Dienstag (21.10.2025), kurz vor 15 Uhr und kurz vor 15:15 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen nacheinander zwei Meldungen von Raubüberfällen erhalten. Ein vorerst unbekannter Mann bedrohte zuerst in einer Tankstelle und anschliessend in einem Kiosk die anwesenden Mitarbeitenden. Er flüchtete jeweils ohne Deliktsgut. Die Kantonspolizei St.Gallen leitete umgehend eine Fahndung ein und konnte den mutmasslichen Täter, einen 25-jährigen Schweizer, wenige Minuten später festnehmen. Der Amtsarzt verfügte eine Fürsorgerische Unterbringung.
WeiterlesenAm Dienstag (21.10.2025), kurz nach 17 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von Rauch aus einem Einfamilienhaus an der Proderstrasse erhalten. Die ausgerückten Einsatzkräfte stellten glücklicherweise kein offenes Feuer mehr fest.
WeiterlesenEin Traktorfahrer verlor am Mittwochmorgen in Weinfelden mehrere Tonnen Kartoffeln von seinem Anhänger. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag, 21. Oktober 2025, kurz vor 13.30 Uhr, kam es auf der Rheinfelderstrasse in Muttenz BL zu einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastwagen. Eine Person wurde dabei tödlich verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag, 21. Oktober 2025, ca. 15.30 Uhr, ereignete sich bei der Kreuzung Tschachenstrasse / Schäniserstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall. Ein 69-jähriger E-Bike-Lenker war auf der Schäniserstrasse auf dem Trottoir in Richtung Bilten unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über das E-Bike verlor und stürzte.
WeiterlesenAm 22. Oktober 2025, kurz nach 8 Uhr morgens, kam eine besondere E-Mail über die Medienverteilerliste der Kantonspolizei St.Gallen: Es war die letzte Medienmitteilung von Hanspeter Krüsi – nach über 20'000 versendeten Nachrichten, zahllosen Gesprächen mit Medienvertretern und fast zwei Jahrzehnten als Stimme der Polizei. Seit dem 1. Februar 2009 prägte Hanspeter Krüsi als Leiter Kommunikation das Bild der Kantonspolizei St.Gallen in der Öffentlichkeit – ehrlich, klar und verlässlich.
WeiterlesenAn der diesjährigen Zuger Messe lädt die Zuger Polizei ein, das Thema Sicherheit in allen Lebensphasen zu erleben. Auf spielerische Art wird gezeigt, wie man von digitalen Herausforderungen bis hin zu betrügerischen Anrufen sicher durchs Leben geht.
WeiterlesenNach Meldungen über überhöhte Geschwindigkeit in Riedikon führte die Stadtpolizei Uster am vergangenen Sonntag eine gezielte Geschwindigkeitskontrolle im Innerortsbereich durch. Am 19. Oktober 2025 führte die Stadtpolizei Uster bei trockenen und teilweise sonnigen Bedingungen eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Riedikerstrasse in Riedikon durch.
WeiterlesenAnlässlich der Rallye International du Valais verstärkt die Kantonspolizei Wallis ihre Präsenz, um die Sicherheit sowohl auf den Strassen als auch entlang der Rennstrecke zu gewährleisten. Dieses traditionsreiche Herbstevent zieht jedes Jahr zahlreiche Motorsportbegeisterte sowie renommierte Fahrer und Beifahrer an. Damit die Veranstaltung ein voller Erfolg bleibt, steht die Sicherheit an oberster Stelle.
WeiterlesenThalgau (Österreich). Am 21. Oktober um 19:05 Uhr wurde die Feuerwehr Thalgau mit dem Löschzug Unterdorf von der LAWZ Salzburg mittels Pager zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Fuschler Straße bei Kilometer 3,4 geriet ein Luxuswagen von der Fahrbahn ab und krachte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum am Straßenrand.
WeiterlesenWenn die Tage kürzer werden, steigt jedes Jahr auch die Zahl der Einbrüche. Sobald es früher dunkel wird, nutzen Täter die Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Besonders im Herbst und Winter, wenn viele Menschen erst nach Einbruch der Dunkelheit von der Arbeit zurückkehren, herrscht Hochsaison für Einbrecher. Wissenswertes und Tipps, mit welchen Massnahmen Sie sich wirkungsvoll schützen, hat polizei.news gemeinsam mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
WeiterlesenAus Verkehrssicherheitsgründen soll zukünftig auf diversen Strassen um den Hauptbahnhof Tempo 30 gelten. Die neuen Tempo-30-Strecken grenzen an Strassen, wo bereits heute Tempo 30 gilt, wie die Löwenstrasse, Waisenhausstrasse oder das Limmatquai.
Weiterlesen