Luzern LU: Tunesier (19) nach Autoaufbruch festgenommen – Diensthund IQ im Einsatz

Die Luzerner Polizei hat in der letzten Nacht einen mutmasslichen Einschleichdieb festgenommen.

Dieser versuchte vorgängig mehrere Autos zu öffnen. Er konnte nach kurzer Flucht festgenommen werden.

Am Donnerstag (16. Oktober 2025, kurz vor Mitternacht) wurde der Polizei gemeldet, dass soeben jemand im Quartier versuchen würde, parkierte Autos zu öffnen. Im Rahmen der Fahndung nach der signalisierten Person, bei welcher auch Diensthund IQ eingesetzt wurde, konnte ein Mann festgenommen werden.

Dieser war vorgängig mit einem entwendeten Kleinmotorrad unterwegs, welches er stehen liess. Bei der festgenommenen Person handelt es sich um einen 19-jährigen Tunesier.

Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Tipps zum Schutz vor Diebstahl aus Fahrzeugen

  • Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegen – auch nicht im Handschuhfach, unter oder zwischen den Sitzen oder im Kofferraum.
  • Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab – auch bei kurzen Abwesenheiten und an vermeintlich sicheren Orten wie Garagen oder Carports.
  • Schliessen Sie Seiten- und Dachfenster vollständig.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über die Notrufnummer 117 (z. B. Personen, die an Fahrzeugen manipulieren oder den Schliesszustand prüfen).

Wenn Sie Opfer eines Diebstahls wurden

  • Melden Sie den Diebstahl umgehend der Polizei.
  • Bewegen oder berühren Sie das Fahrzeug möglichst nicht – so können Tatspuren gesichert werden.
  • Lassen Sie gestohlene Bank-, Post- oder Kreditkarten sowie Ausweise und elektronische Geräte sofort sperren.

 

Quelle: Luzerner Polizei
Bildquelle: Symbolbild © Luzerner Polizei






    So wird Ihr Zuhause noch sicherer

    Ob in Bern, Zürich, Luzern, Basel, St.Gallen oder anderswo in der ganzen Schweiz: Fragen Sie jetzt Ihre kostenlose Sicherheitsberatung an!

    Loading...


    Ihre Daten werden sorgsam behandelt und für die Kontaktaufnahme mit Ihnen zwecks Vereinbarung Ihrer kostenlosen Sicherheitsberatung verwendet.

    MEHR LESEN