Wetter am Donnerstag, 16.10.2025: Hochnebel, Bise und viel Sonne über den Alpenregionen
Ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über den Britischen Inseln bestimmt weiterhin das Wetter über weiten Teilen Europas. Die Schweiz liegt am Südostrand des Hochs in einer schwachen Bisenströmung.
Über der feuchten Grundschicht strömt aus Norden trockene und recht milde Luft zum Alpenraum.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Auf der Alpennordseite, besonders entlang der Voralpen und in den Alpentälern Hochnebel, Obergrenze 1500 bis 1800 Meter. Bis am Nachmittag vor allem im Flachland und inneralpin grösstenteils Auflösung. Sonst sonnig.
Temperatur in den Niederungen am Nachmittag 10 bis 14 Grad. Schwache, teils mässige Bise. In den Bergen meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, in den Hochalpen aus Nord. Nullgradgrenze auf 2800 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Auf der Alpennordseite und teilweise im Rhonetal Hochnebel, Obergenze um 1400 Meter, teilweise Auflösung im Laufe des Nachmittags. Darüber und in den übrigen Gebieten meist sonnig.
In den Niederungen Höchsttemperatur bei 13, im Wallis bis 17 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus nördlichen Richtungen. Nullgradgrenze bei 3000 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag im Mittel- und Südtessin unterhalb von etwa 2000 Metern ausgedehnte tiefe Bewölkung, die sich allmählich auflöst. Am Nachmittag ziemlich sonnig. In den Alpen sonnig.
In den Niederungen Höchsttemperatur um 19, im Oberengadin 13 Grad. In den Bergen schwacher Nordwind. Nullgradgrenze auf 2900 Metern. Vor allem am Morgen in den Tessiner Bergen zwischen 1200 und 2000 Metern Nebel, darüber gute Sicht.
So bleiben Sie gesund und fit bei Bise und Nebellagen
- Morgens Zeit lassen: Nebel und Hochnebel sorgen für eingeschränkte Sicht – vorsichtig unterwegs sein.
- Licht tanken: Nutzen Sie den Nachmittag für Spaziergänge nach der Nebelauflösung – ideal für das Wohlbefinden.
- Warme Kleidung: Die frischen Temperaturen am Morgen erfordern einen Schal und eine winddichte Jacke.
- Innenräume lüften: Trotz kühlerer Luft: Frischluft hilft gegen trockene Raumluft durch Heizung.
- Augen und Haut schützen: In höheren Lagen intensivere UV-Strahlung – Sonnenbrille und Creme nicht vergessen.
Wetterimpressionen vom 16.10.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

