Wetter am Donnerstag, 11.09.2025: Freundlich und mild – Schauer in den Alpen möglich
Die Schweiz liegt auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone mit Zentrum nordwestlich der Britischen Inseln. Mit einer südwestlichen Höhenströmung wird zunächst noch feuchtlabile Mittelmeerluft zu den Alpen geführt.
Am Donnerstag dreht die Höhenströmung auf West, ein schwacher Zwischenhocheinfluss sorgt für eine gewisse Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse. In der Nacht auf Freitag erreicht aus Westen eine schwache Störung die Alpennordseite.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Mindestens teilweise sonnig und meist trocken, in den Voralpen und Alpen der Zentral- und Ostschweiz nur kurze sonnige Abschnitte und vor allem am Vormittag noch einzelne Schauer möglich.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 12, am Nachmittag um 20 Grad. Am Nachmittag mässiger West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze um 3200 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Auf der Alpennordseite und im Wallis ziemlich sonnig, in den Voralpen stärker bewölkt. Am Abend aus Westen erneut Bewölkungszunahme und in der Nacht auf Freitag auf der Alpennordseite Schauer.
In den Niederungen Tiefsttemperaturen um 14 Grad. Höchsttemperatur um 21 Grad. Mässiger Südwestwind auf der Alpennordseite. In den Bergen mässiger, in den Hochalpen starker Westwind. Nullgradgrenze zwischen 2800 und 3500 Metern schwankend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Recht sonnig. Am Nachmittag einige Wolkenfelder und in der Nacht auf Freitag einzelne Schauer im Südtessin nicht ausgeschlossen.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 15, Höchsttemperatur um 24 Grad. Im Oberengadin um 16 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze auf 3400 Metern.
So bereitest du dich optimal auf das wechselhafte Wetter vor
- Leichte Jacke einpacken – besonders in den Alpen kann es vorübergehend nass werden.
- Outdoor-Aktivitäten besser auf den Nachmittag legen: Dann ist es meist trocken.
- Sonnencreme nicht vergessen – trotz Wolken ist die UV-Strahlung in der Höhe stark.
- Abends Fenster schliessen – mit der nächtlichen Störung kann Regen einsetzen.
- Im Verkehr auf wechselnde Sichtverhältnisse achten, vor allem in höheren Lagen.
Wetterimpressionen vom 10.09.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“