Auf der A2 zwischen Quinto und der Rastplatz-Dosierstelle Airolo staut es sich aktuell auf rund fünf Kilometern.
Die Strecke ist überlastet, Autofahrende müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen.
Auf der A2 zwischen Erstfeld und Göschenen staut es sich aktuell auf rund vier Kilometern.
Grund dafür sind Bauarbeiten, die derzeit für Behinderungen sorgen.
Drei Gerüstbauer haben ohne Bewilligung gearbeitet und sich illegal in der Schweiz aufgehalten.
Die drei Kosovaren wurden festgenommen, durch den Schnellrichter der Staatsanwaltschaft verurteilt und mussten die Schweiz verlassen.
In einer Reithalle ist eine Frau vom Pferd gestürzt und hat sich dabei lebensbedrohlich verletzt.
Mit einem Rettungshelikopter wurde sie in ein Spital geflogen.
Am Samstagabend, 6. September 2025, kam es zwischen 18.00 und 02.00 Uhr, rund um das Strassenfest "Liestal tanzt", zu mehreren Tätlichkeiten.
Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die mutmassliche Täterschaft konnte festgenommen werden.
Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle.
Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.
Am Sonntagnachmittag ist in Engelberg, am Wissberg, eine Gleitschirmpilotin verunglückt.
Sie wurde durch die Rettungskräfte im unwegsamen Gelände geborgen und ins Spital geflogen.
Am Sonntagmittag ist es in Rüschegg zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern gekommen.
Eine Motorradfahrerin erlag noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Ein Lenker und die Sozia des zweiten beteiligten Motorrads wurden schwer verletzt.
Am Montag (08.09.2025), kurz vor 2 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass an der Rosenstrasse zwei Männer versuchen in parkierte Autos einzubrechen.
Sie konnten kurze Zeit später durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden.
Am Sonntag (07.09.2025), kurz nach 17:30 Uhr, ist es an der Müntschenbergstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Quad gekommen.
Eine 63-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Samstag, 6. September 2025, ist ein Wanderer bei der Besteigung der Pointe du Crêt in der Gemeinde Hérémence nach einem Sturz ums Leben gekommen.
Der Mann konnte trotz sofort eingeleiteter Rettungsmassnahmen nicht mehr gerettet werden.
Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, kurz nach 03:30 Uhr) verlor ein 17-jähriger Lenker in der Krümmigasse in Rickenbach die Kontrolle über ein Auto.
Er prallte damit gegen eine Betonmauer und einen Zaun, bevor das Fahrzeug auf einer Wiese zum Stillstand kam. Der Jugendliche wurde leicht verletzt.
Am Sonntagabend (07.09.2025) ist es bei der Verzweigung Buchentalstrasse/Lindenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 37-jährigen Autofahrer und einer 59-jährigen E-Bike-Fahrerin gekommen.
Die 59-Jährige wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.
Am Sonntag (07.09.2025), kurz vor 14:30 Uhr, ist es auf dem Bahnweg Nord zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen.
Eine 64-jährige Frau wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Samstag (06.09.2025), kurz nach 23:30 Uhr, ist ein 24-jähriger Mann am Raiffeisenplatz von zwei unbekannten Männern ausgeraubt worden.
Die beiden Täter flüchteten.