Wetter am Donnerstag, 04.09.2025: Schwüle mit kräftigen Gewittern am Nachmittag und Abend
Am Mittwoch sorgt ein Zwischenhoch für trockenes und stabiles Wetter. Am Donnerstag gelangen wir auf der Vorderseite einer Tiefdruckzone über Nordwesteuropa in eine südwestliche Strömung, die warme und labil geschichtete Luft zum Alpenraum führt.
Im Laufe des Nachmittags und Abends werden mit einer Kaltfront verbreitet Gewitter ausgelöst. Auf der Rückseite der Kaltfront folgt im Laufe des Freitags von Westen her eine Wetterberuhigung.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am Vormittag auf der Alpennordseite bei wechselnder Bewölkung teilweise sonnig, in den Alpen noch meist sonnig. Vor allem in der Nordwestschweiz erste Schauer nicht ausgeschlossen. In der zweiten Tageshälfte zunehmend Quellwolken und ansteigende Schauer- und Gewitterneigung, besonders in den Voralpen und im Jura. Am späteren Nachmittag und Abend von Westen her verbreitet aufkommende Schauer und teilweise kräftige Gewitter.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag 20 bis 24 Grad. In Gewitternähe Sturmböen, am Abend auch verbreitet wahrscheinlich. In den Bergen schwacher, am Nachmittag zunehmend mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3700 Metern.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Zunächst noch sonnige Abschnitte und einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Ab dem Mittag Bewölkungszunahme und im Laufe des Nachmittags von Westen her Schauer und Gewitter. Kräfige Gewitter mit Starkregen möglich.
In den Niederungen am frühen Morgen Temperaturen um 14, am Nachmittag um 23 Grad. Auf der Alpennordseite zeitweise mässiger Südwest- bis Westwind. In Gewitternähe starke Böen möglich. In den Bergen mässiger, im Tagesverlauf teilweise starker Südwestwind. Nullgradgrenze sinkt von 3600 gegen 3200 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Meist sonnig, am Nachmittag in den Bergen einige Quellwolken. Gegen Abend vom Nordtessin her zunehmend bewölkt und in der Nacht auf Freitag einige Schauer oder Gewitter.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 17, Höchstwerte um 26 Grad. Im Oberengadin um 18 Grad. In den Bergen schwachwindig. Nullgradgrenze auf 3800 Metern.
So schützen Sie sich bei gewitteranfälligem Wetter
- Planen Sie Outdoor-Aktivitäten für den Vormittag – ab Nachmittag steigt das Gewitterrisiko stark an.
- Halten Sie sich über Wetter-Apps oder Radio über aktuelle Gewitterwarnungen auf dem Laufenden.
- Vermeiden Sie exponierte Orte wie Berggrate oder offene Felder bei aufziehenden Gewittern.
- Sichern Sie lose Gegenstände im Garten oder auf dem Balkon vor möglichen Sturmböen.
- Parken Sie Ihr Auto möglichst nicht unter Bäumen – Astbruchgefahr bei Sturm.
- Meiden Sie während Gewittern den Aufenthalt im Wasser – Blitzschlaggefahr!
- Bereiten Sie sich auf kurzfristige Stromausfälle vor, z. B. mit Taschenlampen oder Powerbanks.
Wetterimpressionen vom 03.09.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“