Wetter am Samstag, 30.08.2025: Wolken, Schauer und spätere Aufhellungen
Auf der Vorderseite eines Tiefs mit Zentrum über Schottland gelangt mit einer südwestlichen Höhenströmung labile Meeresluft zum Alpenraum. In der Nacht auf Sonntag erfolgt eine vorübergehende Stabilisierung und Abtrocknung der Luftmasse.
Am Sonntagabend zieht von Westen her das nächste, okkludierende Frontensystem mit feuchtwarmer Luft zur Schweiz. In der nächsten Woche herrscht unbeständiges Westwindwetter.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am Vormittag oft stark bewölkt und einige Schauer, am Nachmittag zum Teil sonnige Abschnitte und bis am Abend nachlassende Schauerneigung. In der Nacht Bewölkungsauflösung.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 21 Grad. Zeitweise mässiger West- bis Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze tagsüber auf 2800 Meter, ab dem Abend gegen 3800 Meter steigend. Berge in der ersten Tageshälfte oberhalb von 1400 bis 1800 Metern häufig in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Morgen noch bewölkt mit letzten Schauern, im Laufe des Tages aus Westen Übergang zu ziemlich sonnigem Wetter, den Alpen entlang noch länger bewölkt.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag um 22 Grad. Anfangs noch mässiger Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze von 2800 bis am Abend auf 3800 Meter aufsteigend. Berge am Morgen oberhalb von 1500 Metern teils in Wolken.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Morgen im Engadin und in den angrenzenden Südbündner Tälern noch letzte Niederschläge. In der Folge Übergang zu trockenem und vorwiegend sonnigem Wetter. Im Tessin und Misox am Morgen Restwolken, tagsüber meist sonnig.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 14, am Nachmittag um 25 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 13 Grad. In den Bergen mässiger Wind aus Sektor Nord. Nullgradgrenze auf 3200 Meter. Am Vormittag Berge vor allem im Engadin und den Bündner Südtälern in Wolken, dann Wetterbesserung.
So nutzt du den Samstag trotz unsicherem Wetter optimal:
- Plane Outdoor-Aktivitäten für den Nachmittag – dann ist es verbreitet trockener.
- Morgens mit Regen rechnen: Regenschutz griffbereit halten, besonders im Norden und Osten.
- Auflösung der Wolken in der Nacht – ideal zum Lüften vor wärmerer Luft am Sonntag.
- Gutes Licht am Nachmittag nutzen – perfekt für einen Spaziergang oder Marktbesuch.
- In den Bergen: vormittags eingeschränkte Sicht, Touren eher für den Nachmittag einplanen.
- Sonnencreme nicht vergessen – auch durch dünne Wolken dringt UV-Strahlung.
- Temperaturschwankungen einkalkulieren – mit dem «Zwiebellook» gut vorbereitet sein.
Wetterimpressionen vom 29.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“