Wetter am Dienstag, 26.08.2025: Sonnig, später Bewölkung und abends Schauer/Gewitter
Ein eher flaches Hochdruckgebiet mit Kern über Südosteuropa bleibt bis am Dienstag bei uns wetterbestimmend. Im Laufe des Dienstags dreht die Strömung auf Südwest, wodurch nochmals sehr warme Luft zum Alpenraum fliesst.
Am Dienstagabend und Mittwoch gelangt die Schweiz in den Einflussbereich einer Tiefdruckzone über den Britischen Inseln. Aus Südwesten wird dadurch zunehmend feuchte und instabile Luft zu den Alpen geführt.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Meist sonnig. Am Morgen lokale Nebelfelder. In der zweiten Tageshälfte aus Westen Bewölkungszunahme und in der Nacht auf Mittwoch aus Westen einige Schauer, teils auch Gewitter.
In den Niederungen am frühen Morgen 11 bis 15 Grad, am Nachmittag um 28 Grad. Tagsüber zeitweise mässiger West- bis Südwestwind, in der Nacht auf Mittwoch in Schauer- und Gewitternähe möglicherweise kräftig auffrischender Wind. In den Bergen mässiger Südwest- bis Westwind. Nullgradgrenze um 3900 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist sonnig, in der zweiten Tageshälfte Bewölkungszunahme. Am Abend und in der Nacht einige Schauer oder Gewitter.
In den Niederungen am Morgen um 13 Grad, am Nachmittag um 29 Grad. Im Flachland im Tagesverlauf zunehmend mässiger Südwestwind. Am Abend und in der Nacht in Schauer- und Gewitternähe kräftige Böen möglich. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze um 3800 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Meist sonnig. Am Morgen einige tiefe Wolkenfelder. Am Nachmittag über den Bergen einige Quellwolken. In der Nacht auf Mittwoch Bewölkungszunahme.
In den Niederungen am Morgen um 16 Grad, am Nachmittag um 27 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin 21 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus variabler Richtung. Nullgradgrenze auf 3900 Metern.
Präventionstipps für Dienstag, 26.08.2025
Prognose: tagsüber meist sonnig und warm (27–29 °C, Oberengadin ca. 21 °C), ab dem späten Nachmittag Bewölkungszunahme; abends/nachts aus Westen Schauer und teils Gewitter. Zeitweise mässiger West–Südwestwind, in Gewitternähe kräftige Böen. Nullgradgrenze ~3800–3900 m.
- Sonne clever nutzen: Zwischen 11–15 Uhr direkte Sonne meiden; Schatten aufsuchen, Kopfbedeckung tragen.
- UV-Schutz: Breitspektrum-Sonnencreme (SPF 30+) 20–30 Min. vor dem Rausgehen auftragen, alle 2–3 Std. nachcremen.
- Hydration im Blick: Pro Stunde Aktivität 0,3–0,5 l Wasser/ungesüssten Tee einplanen; Elektrolyte bei Sport.
- Wohnung angenehm halten: Frühmorgens lüften, tagsüber beschatten (Rollläden/Jalousien), abends querlüften.
- Outdoor-Planung: Touren und Sport früh starten und so planen, dass Sie vor abendlichen Gewittern zurück sind.
- Gewitter-Regel 30/30: Unter 30 Sek. zwischen Blitz und Donner? Sofort Schutz suchen; nach dem letzten Donner 30 Min. warten.
- Sichere Unterstände: Bei Gewitter nicht unter Bäume oder an Grate/Weidezäune; Autos und massive Gebäude sind sicherer.
- Windböen einkalkulieren: Balkonmöbel, Sonnenschirme, Baustellenmaterial sichern; Velos und Kinderwägen festmachen.
- Verkehr & Pendeln: Abends mit Aquaplaning, Böen und Sichtbeeinträchtigung rechnen; Tempo anpassen, Abstand vergrössern.
- Berge & Höhenlagen: Trotz hoher Nullgradgrenze sind Gewitter das Hauptrisiko – früh aufbrechen, früh absteigen, exponierte Zonen meiden.
- Wasser & Freizeit: Bei aufziehenden Gewitterwolken sofort raus aus See/Fluss; Boote rechtzeitig in den Hafen.
- Haustiere & empfindliche Personen: Kühle, schattige Plätze anbieten; Medikamente/Notfallplan bereithalten.
- Elektronik schützen: Bei Gewitter Warnungen beachten; empfindliche Geräte ggf. vom Netz trennen, Fenster schliessen.
- Rad & E-Scooter: Beleuchtung prüfen; bei Böen beide Hände an den Lenker, Metallbrücken und freie Flächen besonders beachten.
- Aktuelle Lage checken: Am späten Nachmittag Radar/Warnungen prüfen und Pläne bei Bedarf anpassen.
Wetterimpressionen vom 25.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“