Der Gemeinderat Bern hat Alain Sahli per 1. Januar 2026 zum neuen Leiter und Kommandanten von Schutz und Rettung Bern gewählt.
Er folgt auf Simon Zumstein, der Ende 2025 zurücktritt.
Ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Hochdruckgebiet bestimmt in den nächsten Tagen weitgehend das Wetter im Alpenraum.
Am Freitag dreht die Höhenströmung allmählich auf Nord bis Nordwest und führt weiterhin warme, aber auch zunehmend feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz.
Nach Hinweisen auf Schmuggel unerlaubter Waren in die JVA Pöschwies hat die Kantonspolizei Zürich am 11. August 2025 einen Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt festgenommen.
Das Zwangsmassnahmengericht ordnete Untersuchungshaft an.
Am Donnerstagnachmittag, 14. August 2025, ist es auf dem Plessurquai in Chur zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Beteiligt waren die Arosabahn, ein Personenwagen und ein Roller.
Am Donnerstagmorgen, 14. August 2025, hat die Schaffhauser Polizei in Neuhausen am Rheinfall einen Reisecar mit gravierenden technischen Mängeln aus dem Verkehr gezogen.
Der Chauffeur beging zudem zahlreiche Verstösse gegen Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten.
Der Kanton Freiburg sucht eine/n stellvertretende/n Generalsekretär/in, zuständig für die Koordination der Polizeiausbildung (50 %).
Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung mit Stellenantritt am 1. Januar 2026.
Am Donnerstag, 14. August 2025, sind in Schaan bei einem Verkehrsunfall zwei Personen verletzt worden.
Drei Personenwagen wurden bei einer Auffahrkollision beschädigt.
Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfall vom Dienstag, 12. August 2025, im Schwimmbad Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds (>>Polizei.news berichtete<<) wurde das beteiligte Kind identifiziert.
Die Ermittlungen bestätigen, dass es sich um ein tragisches Unglück handelt.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochnachmittag, 13. August 2025, gemeinsam mit der Gemeindepolizei Volketswil und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit Zürich einen Restaurationsbetrieb kontrolliert.
Es wurden drei Personen festgenommen und Kokain sowie Bargeld sichergestellt.
Am Dienstag, 12. August 2025, stellte die Stadtpolizei Winterthur bei einer Hausdurchsuchung grosse Mengen Drogen, Bargeld und Waffen sicher.
Zwei Personen wurden verhaftet.
Am Freitag, 15. August 2025, feiert Liechtenstein seinen Staatsfeiertag.
Die Landespolizei sorgt an diesem besonderen Tag für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher.
Am Donnerstagvormittag, 14. August 2025, kam es in einem Produktionsbetrieb an der Bahnhofstrasse in Küssnacht zu einer Rauchentwicklung.
Ein Glimmbrand bei einer Mühle konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.
Am Samstagmittag, 9. August 2025, ist in Niederried bei Interlaken eine Frau bei einer Bergwanderung verunglückt.
Sie stürzte rund siebzig Meter in die Tiefe und verstarb wenige Tage später im Spital.
Der Sustenpass gehört zu den neueren Alpenübergängen der Schweiz. Er verbindet das Haslital im Kanton Bern mit dem Reusstal im Kanton Uri und bietet vielschichtige landschaftliche und kulturelle Eindrücke. Die Strasse führt durch eine abwechslungsreiche Bergwelt, vorbei an mächtigen Gletschern, schroffen Felswänden und sanften Alpweiden. Gleichzeitig ist der Pass Zeuge einer bewegten Geschichte, die von Handel, militärischer Nutzung und ingenieurtechnischen Meisterleistungen geprägt ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, die kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit am Sustenpass.
Simon Spörri ist zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Polizei fedpol ernannt worden.
Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an und folgt auf Eva Wildi-Cortés.
David Berset und Pierre Demaurex, zwei talentierte Jurastudenten und Offiziere der Schweizer Armee, berichten im offiziellen Podcast, wie ihre militärische Ausbildung ihre Leistungen geprägt hat.
Sie zeigen, wie Fähigkeiten aus dem Militärdienst im Studium und Berufsleben von Vorteil sind.
Am Mittwoch, 13. August 2025, hat sich in Niederteufen ein schwerer Arbeitsunfall ereignet.
Ein 58-jähriger Mitarbeiter der Strafanstalt Gmünden erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.