Am Samstagmittag ist es auf der A8 bei Därligen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Beim Unfall verletzten sich drei Personen, eine davon wurde schwer verletzt mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen. Der Autobahnabschnitt war für längere Zeit gesperrt. Der Unfall wird untersucht.
In der Nacht auf Sonntag, 15. Juni 2025, führte die Kantonspolizei in Herisau eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
Dabei wurde einem Lenker der Führerausweis abgenommen.
Auf der Hauptstrasse in Horriwil ist es am Freitagabend, 20. Juni 2025, zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad gekommen.
Dabei hat sich der Velofahrer erhebliche Verletzungen zugezogen.
Am Samstag, 21. Juni 2025, kurz vor 12:00 Uhr, starteten drei Wingsuit-Flieger einen Sprung vom Gitschen auf rund 2400 Metern über Meer in Richtung Seedorf.
Einer der Springer, ein 24-jähriger Mann aus Grossbritannien, kam kurz nach dem Absprung aus noch ungeklärten Gründen vom vorgesehenen Kurs ab und prallte auf rund 2100 Metern über Meer gegen einen Felsvorsprung.
Weitere Verstärkung auf vier Pfoten!
Wir freuen uns riesig: Unser Omaro und seine Diensthundeführerin haben die anspruchsvolle Prüfung zum dienstfähigen Personenspürhundeteam erfolgreich bestanden!
Ein Sommertag, wie er im Buche steht: Die Schweiz startet mit viel Sonne in den längsten Tag des Jahres. Klare Morgenstunden laden zum frühen Aufbruch ein, bevor sich die Hitze breitmacht. Über den Alpen zeigen sich am Nachmittag erste Quellwolken – ein leiser Vorbote für die Wetteränderung, die am Abend aus Westen heranzieht. Bis dahin herrschen ideale Bedingungen für Ausflüge, Badespass und Gipfeltouren.
Dabei wird es richtig heiss: In den Niederungen steigen die Temperaturen teils deutlich über 30 Grad, während die Nullgradgrenze auf über 4300 Meter klettert – eine Seltenheit selbst für den Juni. In den Bergen sorgt ein schwacher bis auffrischender Wind für etwas Bewegung in der Luft. Gegen Abend sind lokal Gewitter möglich, insbesondere in der Westschweiz und in alpinen Regionen.
Erfahrung in der Höhe – Hundeteams trainieren in Wil.
Diese Woche nahmen acht einsatzfähige Diensthundeteams am jährlichen, zweitägigen Weiterbildungskurs der Kantonspolizei St.Gallen in Wil teil.
Dankeschön für die liebe Botschaft an einem unserer Polizeiautos.
Solche Gesten der Wertschätzung tun gut und motivieren uns in unserem Alltag. Habt ein schönes Wochenende!
Kantonspolizei Basel-Stadt: Heisse Tage in Basel – denkt an eure Vierbeiner!
Die Sonne brennt – herrlich für uns, aber gefährlich für unsere Hunde! Während wir schwitzen, drohen ihnen Hitzschlag oder verbrannte Pfoten. Deshalb denkt an die folgenden Punkte:
Am Samstag, 21. Juni 2025, ca. 14.00 Uhr, fuhr eine 68-jährige Velofahrerin mit ihrem E-Bike in Schwanden auf dem Linthweg Richtung Quartier Wyden.
Aus unbekannten Gründen kollidierte die Fahrradlenkerin vor dem Bahnübergang mit dem rechtsseitigen Zaun und stürzte zu Boden.
Am Freitagmorgen hat in Biel ein unbekannter Täter einen Überfall auf einen Tankstellenshop verübt.
Er flüchtete zu Fuss mit der Beute. Im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen werden Zeugen gesucht.
Am Freitagnachmittag (20.06.2025) hat sich in Stetten ein Alleinunfall mit einem Motorrad ereignet.
Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
In Olten ereignete sich am Freitagnachmittag, 20. Juni 2025, ein Trickdiebstahl.
Im Verlauf der eingeleiteten Fahndung konnten vier tatverdächtige Männer angehalten werden. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Am Freitag (20.06.2025), kurz vor 14:30 Uhr, ist auf der Dorfstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Die 58-jährige Motorradfahrerin wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt.
Am Freitag, dem 20. Juni, gegen 17:00 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Neuenburger auf der Rue de l'Hôtel-de-Ville in La Chaux-de-Fonds Richtung Stadtzentrum.
An der Hausnummer 16 kam es zu einer Kollision mit einem 8-jährigen Neuenburger, der zwischen zwei stehenden Fahrzeugen die Strasse überquerte.
Am Freitagmorgen kollidierte ein Autofahrer mit einem Fussgänger auf der Aarauerstrasse in Oberentfelden.
Der Fussgänger wurde dabei schwer verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.